Haltung |
Na, hat Dich schon das "Nymphensittichvirus" gepackt? Halt, Stopp, renn nicht gleich zum naechsten Zuechter.
Wenn Du moechtest, dass diese suessen Haubentrolle bei Dir gluecklich sind, will die Anschaffung wohl ueberlegt sein.
Zum einen musst Du bedenken, dass Nymphensittiche Schwarmvoegel sind. Ein einzelner Nymphensittich wird niemals gluecklich
sein, was uebrigens fuer fast alle Tierarten gilt. Also plane gleich fuer mindestens zwei.
Bei Einzelhaltung kann es sein, dass Du spaetestens nach der Geschlechtreife einen kleinen Schreihals als Mitbewohner hast.
Dieses laute und schrille Geschrei kann auf Dauer niemand aushalten. Aus diesem Grund werden viele Nymphensittiche schon nach
kurzer Zeit abgegeben. Dabei kann der arme Nymphensittich gar nichts dafuer, da er ja nur mehr Zuneigung und Beschaeftigung
wie Du ihm als Mensch geben kannst. Wenn Nymphensittiche einen Partner gefunden haben, blieben sie meist bis zum Lebenende
zusammen. Bei Einzelhaltung bist Du fuer den Vogel der Partnerersatz, was dann dazu fuehrt, dass er auf den Menschen fehl-
gepraegt ist, was durchaus sehr laestig werden, wenn Du z.B. den Raum nicht mehr verlassen kannst, weil der Vogel Dir dann
jedesmal hinterschreit, weil er so gerne hinterher moechte aber nicht kann oder beim Freiflug Dir jedesmal hinterherfliegt.
Du kannst den Partner einfach nicht ersetzen, weil Du diese Beduerfnisse nicht erfuellen kannst.
Und jetzt mal ganz ehrlich, wenn man Dich allein in einen Raum einsperren wuerde, dann waerst Du wohl auch sehr ungluecklich
zumal wenn da keiner ist der Deine Sprache spricht.
Bevor Du Dir jetzt 2 Nymphensittiche anschaffst, informiere Dich genau ueber Haltung und die Beduerfnisse Deiner zukuenftigen
Mitbewohner.
Auf diese Seite moechte ich gerne dabei helfen und Dir Tipps und Anregungen aus meinen eigenen Erfahrungen mitgeben.
Wenn Du Dich nun fuer die Nymphensittiche entschieden hast, geht es erst einmal an die Vorbereitungen:
Du brauchst einen Kaefig mit Zubehoer (Aeste, Futternaepfe etc.), Spielzeug, Einstreu und Futter
und zuletzt natuerlich die Bewohner. Aber alles der Reihe nach:
Kaefig
Hier gilt je groesser desto besser! Der Kaefig sollte aber mindestens soviel Platz haben, dass beide Nymphensittiche die
Moeglichkeit haben sich aus dem weg zu gehen.
Der Kaefig gehoert an einen hellen aber nicht zugigen Platz, am Besten im Wohnzimmer, damit Deine neuen Mitbewohner am
Familienleben teilnehmen koennen.
Einrichtung
Hier gilt: Alles was aus Holz ist macht Spass.
Verzichte auf die handelsueblichen Plastiksitzstangen, greife lieber zu Naturaesten. Dass ist nicht nur schonender fuer die
kleinen Fuesschen, sonder hier koennen Deine gefiederten Freunde auch nach Herzenslust die Rinde abnagen. Die Aeste koennen
ruhig unterschiedlichen Durchmesser haben. Sie sollten aber nicht zu duenn sein. Sobald der Vogel die Stange mit den Fuessen
umschliessen kann, ist sie zu duenn.
Spielzeug
Auch hier gilt: Holz ist besser wie Plastik
Es gibt aber auch Spielzeug aus Sisal, Baumwolle oder Lederstreifen die Du unbedenklich Deinen Lieblingen anbieten kannst.
Einstreu
hier gibt es unterschiedliche Moeglichkeiten
- Vogelsand,
- Buchenholzgranulat,
- Maisgranulat,
- Heu,
- Hanfeinstreu,
Futter
|
|